Nutzten Prophylaxe und PZR auch Ihnen?
Kurz gesagt: Prophylaxe lohnt sich, für alle Patientinnen und Patienten.
Denn wichtig zu wissen ist, dass der entfernte Zahnbelag auch aus Bakterien besteht, die Entzündungen und Karies verursachen. Wenn sich der Zahnbelag und damit die Entzündung ungestört weiter ausbreiten kann, wird aus einer Zahnfleischentzündung schnell eine tiefgreifende Parodontitis. Ganz gleich, wie gründlich Sie putzen und Zahnseide benutzen: Im Zahnzwischenraum und unterhalb des Zahnfleisch-Randes können Sie den gefährlichen, Karies und Parodontitis verursachenden Belag nicht selbst wegputzen. Tatsächlich ist die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt/-ärztin für Patientinnen und Patienten neben der privaten Verwendung der Zahnseide die wirkungsvollste Methode, um Parodontitis vorzubeugen. Diese Entzündung ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit Auswirkungen auf den ganzen Körper. Beispielhaft seien hier nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko erwähnt.
Auch das Risiko für Karies kann durch die Behandlung gesenkt werden: Je sauberer die Zähne sind, desto schlechter haften Bakterien daran, die Karies auslösen.